Rahmenplan für Deutsch an Nationalitäten-kindergärten I. (2/1)
Szerkesztő:
Mammel, RosaCím: Rahmenplan für Deutsch an Nationalitäten-kindergärten I. (2/1)
Megjelenési adatok: Országos Pedagógiai Intézet, Budapest, 1986. | ISBN: ISBN 963 682 043 0 8 | ISBN 963 682 045 7

Kategóriák: Neveléstudomány, Nyelvtudomány
Tárgyszavak: Német nyelv, Kerettanterv, Nemzetiségi óvodák
Formátum: OCR szöveg
Típus: könyv
Tárgyszavak: Német nyelv, Kerettanterv, Nemzetiségi óvodák
Formátum: OCR szöveg
Típus: könyv
Share
Tweet
A sorozat kötetei
Tartalomjegyzék
Borító
Titelblatt
Impressum
Inhaltsverzeichnis
3-5
Vorvort
7-8
Einleitung
9-10
Ziele und aufgaben der muttersprachlichen erziehungs- und bildungsarbeit im vorschulalter
11-113
I. Gestaltung des lebens der kinder am sog. "Nationalitätentag„
22-23
II. Das Spiel
24-28
III. Die Arbeit
29-31
IV. Die Beschäftigungen
32-113
1. Bekanntmachen mit der ulwelt
33-51
1. Der Kindergarten und seine Einrichtungen
34-37
2. Unsere Familie
37-39
3. Beziehung zum eigenen Körper - Körperteile
39-40
4. Unsere Kleidung
40-42
5. Beim Essen
42-44
6. Die Jahreszeiten
44-47
7. Begegnung mit Tieren
47-48
8. Verkehrserziehung - Verkehrsmittel
48-49
9. Feste und Feiern
49-51
Themen aus der Umwelt der Kinder
51-76
1. Der Kindergarten und seine Umgebung
51-52
2. Unser Gruppenzimmer
53
3. Das Spielzeug im Kindergarten
53-54
4. Der Herbst
54-55
5. Die Herbstfrüchte
55-56
6. Die Herbstkleidung
56-57
7. Herbsterlebnisse
57
8. Unsere Familie
57-58
9. Unsere Wohnung
58-59
10. Das Weihnachtsfest
59-60
11. Der Winter
60-61
12. Die Winterkleidung
61-62
13. Beim Essen
62-63
14. Die Stallbewohner
63-64
15. Die Tiere im Hühnerhof
64-65
16. Die Waldtiere
65-66
17. Welche Tiere kennen wir?
66
18. Der Körper-Die Körperteile
67
19. Die Sinnesorgane
67-68
20. Feste und Feiern
68-69
21. Das Osterfest
69-70
22. Der Frühling
70-71
23. Die Frühlingsblumen
72
24. Der Straßenverkehr
72-73
25. Die Gemüsesorten
73-74
26. Die Früchte
74-75
27. Der Sommer
75-76
Themen aus der Umwelt der Kinder
76-113
1. Die Sommererlebnisse
76-[78]
2. Der Kindergarten
78-80
3. Das Spielzeug
80-81
4. Der Herbst
81-83
5. Die Herbstfrüchte
83-84
6. Die Familie
84-86
7. Die Wohnung
86-88
8. Der Winter
88-89
9. Das Weihnachtsfest
89-90
10. Die Winterkleidung
91-92
11. Beim Essen
92-93
12. Der Körper
93-94
13. Beim Arzt
94-95
14. Die wildlebenden Tiere
95-96
15. Die Stallbewohner
96-98
16. Die Haustiere im Hühnerhof
98-99
17. Pflege der Haustiere
99
18. Der Storch und die Schwalbe
99-100
19. Der Frühling
100-101
20. Die Prühlingsblumen
102-103
21. Die Jahreszeiten
103
22. Die Lebensmittel
103-104
23. Die Gemüsesorten
104-105
24. Das Osterfest
105
25. "Was tun wir?"
107-108
26. Der Maibaum
108-109
27. Die Vorbereitung dee Muttertages
109
28. Tiere im Zoo
110
29. Die Tageszeiten
110-111
30. Im Verkehr
111-112
31. Der Sommer
112-113
Reime, gedichte, geschichten, märchen
114-124
Literarische Texte in den Muttersprachbeschäftigungen
114-124
Ziele, Aufgaben und Methoden
114-124
Jüngere Gruppe
115-118
Mittlere Gruppe
118-120
Ältere Gruppe
121-124
Musikbeschäftigungen
125-134
Inhalt und Aufgabe der muttersprachlichen Musikbeschäftigungen
125
Jüngere Gruppe
125-126
Empfohlene Lieder und Kreisspiele für die jüngere Gruppe
126-128
Mittlere Gruppe
128
Empfohlene Lieder, Kreis«- und Tanzspiele für die mittlere Gruppe
129-130
Ältere Gruppe
131
Empfohlene Lieder, Kreis- und Tanzspiele für die ältere Gruppe
131-134